Close Menu
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
Facebook X (Twitter) Instagram
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
YouTube Facebook Instagram TikTok
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
Startseite » Tesla Full Self-Driving in Europa: Sorgen um Motorradsicherheit bleiben trotz Zulassungsplänen
Selbstfahrendes Auto u Motorrad
AI-generated
News

Tesla Full Self-Driving in Europa: Sorgen um Motorradsicherheit bleiben trotz Zulassungsplänen

By Andreas Denner27 November, 2025
Share
WhatsApp Facebook Twitter Threads Email
Tesla möchte sein Full Self-Driving-System möglichst schnell in Europa einführen, doch schwere Unfälle mit Motorrädern werfen Fragen zur Sicherheit auf. Die niederländische Zulassungsbehörde RDW fordert, dass der Schutz von Motorradfahrern im Mittelpunkt steht – erst dann könne eine Zulassung erfolgen.
  • RDW will Sicherheit für Motorradfahrer vor EU-Zulassung umfassend prüfen
  • Mehrere tödliche Unfälle in den USA mit Teslas Autopilot und Motorrädern
  • System muss erst überzeugend alle Zulassungskriterien erfüllen

Tesla arbeitet intensiv daran, seine Full Self-Driving-Technologie auch in Europa auf den Markt zu bringen. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen jedoch gravierende Sicherheitsbedenken, insbesondere im Hinblick auf Motorradfahrer. Aktuelle Untersuchungen und tödliche Unfälle in den USA zeigen, dass die Erkennung von Motorrädern durch das System offenbar unzuverlässig ist. Die niederländische Behörde RDW verlangt nun nachweisbare Sicherheit, bevor eine Einführung erfolgen kann.

Zulassungsprozess in Europa: Viele Hürden und klare Prioritäten

Tesla hat bei der niederländischen Zulassungsbehörde RDW beantragt, sein Full Self-Driving (FSD) in Europa zuzulassen. Ziel ist eine nationale Genehmigung ab Februar 2026, mit anschließender Möglichkeit für andere EU-Staaten, die Zulassung zu übernehmen. Die RDW stellt jedoch klar, dass zunächst alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sein müssen. Dazu zählt insbesondere, dass das System Motorräder zuverlässig erkennen und Unfälle vermeiden kann.

Laut RDW liegt der Fokus auf dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer, wobei Motorradfahrer wegen ihrer erhöhten Verletzlichkeit besonders berücksichtigt werden. Die Genehmigung erfolgt laut Behörde nur, wenn die Sicherheit des Systems überzeugend nachgewiesen wird. Für Technologien ohne bestehende EU-Regelungen muss ein umfassendes Prüfverfahren durchlaufen werden, das unter anderem Tests auf öffentlichen Straßen beinhaltet. Erst nach einer positiven Bewertung durch die Typgenehmigungsbehörde und gegebenenfalls einer Mehrheit im zuständigen EU-Gremium könnte FSD in der gesamten EU eingesetzt werden. Wird diese Mehrheit nicht erreicht, bleibt die Zulassung zunächst nur in den Niederlanden gültig.

Schwere Unfälle mit Motorrädern: Die größte Schwachstelle von FSD

Verschiedene Analysen und Berichte zeigen, dass Teslas System erhebliche Probleme bei der Erkennung von Motorrädern hat. Besonders kritisch sind Situationen bei Dunkelheit oder schlechter Sicht, etwa bei Sonnenblendung oder Nebel. In den USA wurden mehrere tödliche Unfälle untersucht, bei denen Tesla-Fahrzeuge unter Einsatz von Autopilot oder Full Self-Driving in das Heck von Motorrädern prallten. In vier von fünf ausgewerteten tödlichen Fällen in den USA wurden die Motorräder von hinten gerammt, was darauf hindeutet, dass die Systeme entweder zu spät oder gar nicht reagierten.

Fachleute sehen das Problem in der Tatsache, dass moderne Assistenzsysteme, wie bei Tesla, primär auf Kameras setzen und auf Radar- oder Lidar-Sensoren verzichten. Motorräder sind kleiner, schmaler und ihre Rücklichter sitzen oft an ungewöhnlichen Positionen – für KI-basierte Systeme offenbar eine Herausforderung. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) untersucht aktuell mehrere dieser Unfälle und prüft, ob regulatorische Konsequenzen folgen müssen.

Ein weiteres Risiko ergibt sich aus der Nutzererfahrung: Fahrer verlassen sich offenbar zu sehr auf die Autopilot-Funktion und sind dadurch mitunter unaufmerksam – im Fall von Motorradkollisionen waren die Fahrer teils abgelenkt oder am Handy, während das System aktiv war.

Forderungen an die Sicherheit: Strenge Auflagen notwendig

Für eine Zulassung in Europa verlangt die RDW klare Nachweise, dass das System unter sämtlichen Licht-, Wetter- und Verkehrssituationen Motorräder zuverlässig erkennen und angemessen reagieren kann. Außerdem soll ein funktionierendes Notfallkonzept existieren, das immer rechtzeitig eingreift, wenn der Fahrer nicht reagiert. Zusätzlich ist eine konsequente Fahrerüberwachung notwendig, damit jederzeit eingegriffen werden kann.

Transparente, unabhängig überprüfte Sicherheitsdaten – insbesondere zu Beinaheunfällen und Kollisionen mit Motorrädern – sind bislang nicht in ausreichendem Maße verfügbar. Experten sind sich einig, dass aktuell keine dieser Anforderungen durch das bestehende System von Tesla konsequent erfüllt wird.

Fazit: Sicherheitsnachweis steht über Zeitplan und öffentlicher Meinung

Ob und wann Tesla Full Self-Driving tatsächlich auf europäischen Straßen fahren darf, bleibt offen. Die RDW betont, dass Begeisterung und öffentlicher Druck keinen Einfluss auf das Verfahren haben. Erst wenn die Sicherheit – speziell für Motorradfahrer – unabhängig und überzeugend nachgewiesen wurde, kann eine Zulassung erfolgen. Bis dahin stehen die Interessen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer an erster Stelle.

Nr. 1
Michelin Pilot Power 2CT 190/50 ZR17 73W TL (091745)
Kundenbewertungen
reifen.com
Michelin Pilot Power 2CT 190/50 ZR17 73W TL (091745)*
von Michelin
    MICHELIN 091745MICHELIN 190/50 ZR17 (73W) Pilot Power 2 CT Rear M/C
 Preis: € 117,92 Jetzt kaufen bei reifen.com!*
Weitere Angebote »
reifen.com Preis: € 117,92
Versand: n. a.
mcpneu Preis: € 121,29
Versand: n. a.
rsu.de Preis: € 121,68
Versand: n. a.
reifenpro.at Preis: € 125,28
Versand: n. a.
Pneus Online DE Preis: € 126,56
Versand: n. a.
CHECK24 Autoteile Preis: € 128,39
Versand: n. a.
goodtires Preis: € 129,57
Versand: n. a.
Pneus Online AT Preis: € 130,39
Versand: n. a.
rsu.at Preis: € 134,46
Versand: n. a.
tyrigo Preis: € 134,70
Versand: n. a.
goodwheel.de Preis: € 135,27
Versand: n. a.
Motorradreifen Direkt Preis: € 138,41
Versand: n. a.
Motointegrator Preis: € 157,45
Versand: n. a.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 27 November, 2025 um 08:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Andreas Denner
  • Website
  • Facebook
  • Instagram

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.

Related Posts

Gericht bestätigt zeitweiliges Motorradfahrverbot auf der K74 bei Rinteln

25 November, 2025

Integration statt Ausgrenzung: Neue Impulse für den Umgang mit Motorrädern

13 November, 2025

Gefährdet eine Actioncam am Motorrad die Betriebserlaubnis? – Ein Fall aus Gelsenkirchen sorgt für Diskussionen

15 Mai, 2025

Spurfiltern offiziell in ganz Frankreich erlaubt – Alle Details zur neuen Regelung

24 Januar, 2025

Schweiz: Bis zu 10.000 Franken Strafe für Lärm

13 Januar, 2025

Straßenverkehr 2025: Diese Änderungen erwarten Autofahrer und Motorradfahrer

22 Dezember, 2024
Beliebteste Artikel
News

Gericht bestätigt zeitweiliges Motorradfahrverbot auf der K74 bei Rinteln

MotoGP 2025/2026: Entwicklungen rund um die Marquez-Brüder, Raul Fernandez und das exklusive Rossi-Outfit

26 November, 2025

Kurt Sutter entwickelt neue Biker-Serie „Nomad“ – Jason Momoa übernimmt Hauptrolle

21 November, 2025

Aprilia testet neuartiges F1-inspiriertes Aero-Konzept am RS GP-Prototypen

24 November, 2025
Hot Stuff
Bestseller Nr. 1 Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
429,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  
Bestseller Nr. 2 Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  

Letzte Aktualisierung am 28.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

YouTube Facebook Instagram TikTok
  • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
© 2025 MotorradMedien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.