- Dettwiler äußert sich erstmals seit dem Unfall in Sepang
- Managementwechsel offiziell bestätigt
- Zukunft im Rennsport derzeit offen
Nach seinem schweren Unfall im Rahmen der Motorrad-WM in Sepang hat sich Noah Dettwiler erstmals öffentlich zu Wort gemeldet. Der 20-Jährige befindet sich seit rund zwei Wochen wieder in der Schweiz und arbeitet an seiner Genesung. Sein Statement wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht und gibt Einblicke in die Zeit seit dem Crash sowie in die kommenden Schritte.
Dankbarkeit und Einblicke in die Genesung
Der Schweizer spricht in seiner Nachricht offen über die Herausforderungen der vergangenen Wochen. Der Unfall hatte schwerwiegende Folgen, darunter enormen Blutverlust und vier Herzstillstände. Nach der Entnahme der Milz, einer Operation am Bein sowie der Stabilisierung des Nackens zeigt er sich dennoch zuversichtlich.
Dettwiler schreibt: „Mein Leben und mein Beruf haben mich mit einer großen Herausforderung konfrontiert. Ich möchte mich aufrichtig bei allen bedanken, die mir in den vergangenen paar Wochen so viel Liebe, gute Wünsche und positive Energie zukommen haben lassen. Das hat mir enorm geholfen.“
Reha und medizinische Betreuung
Der Fahrer beschreibt in seinem Statement auch die nächsten Etappen seiner Genesung. Die Reha steht nun im Mittelpunkt, verbunden mit dem Ziel, kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Gleichzeitig betont er den Einsatz der medizinischen Teams, die ihn seit dem Unfall begleiten.
„Ich unterziehe mich jetzt der Reha und freue mich über jeden nächsten positiven Fortschritt. Ich möchte auch meine Dankbarkeit gegenüber dem medizinischen Team und den Reha-Spezialisten zum Ausdruck bringen. Dank dieser Experten und ihrem Einsatz kann ich optimal an meiner Genesung arbeiten.“
Unterstützung durch Familie, Umfeld und Team
Große Bedeutung misst Dettwiler seinem persönlichen Umfeld bei. Seine Familie, Freundin sowie Unterstützer und Fans spielen demnach eine wichtige Rolle in der schwierigen Phase. Auch seinem bisherigen Team und den Beratern der letzten beiden WM-Jahre spricht er ausdrücklich Dank aus.
Er formuliert: „Ich möchte meiner Familie danken, meiner Freundin Cannelle, meinen Unterstützern und Fans für ihren fantastischen Support danken. Ein Danke auch an mein Team, das Management und die Berater, die mich in den vergangenen beiden Jahren in der Moto3-WM begleitet haben.“
Sein Fokus liege nun klar auf der vollständigen Genesung: „Mein erstes Ziel ist es jetzt, wieder voll gesund zu werden und mich dann auf meine persönliche und berufliche Zukunft vorzubereiten.“
Bestätigter Managementwechsel
Das veröffentlichte Statement enthält ebenfalls die Bestätigung eines bereits zuvor angekündigten Wechsels im Management. David Kriech, der dem MotoGP-Umfeld weiterhin über verschiedene Projekte verbunden bleiben soll, übergab die Verantwortung an Unternehmer Daniele Camuso. Der Übergang war vor dem Unfall geplant und wurde nun offiziell gemacht.
Ungewisse sportliche Zukunft
Ob Dettwiler nach seiner Genesung wieder in die Motorrad-WM zurückkehren wird, ist derzeit unklar. Obwohl es angeblich positive Signale aus dem Team von Paolo Simoncelli geben soll, bleibt die sportliche Perspektive offen. Eine Entscheidung über einen möglichen Neustart auf zwei Rädern wird erst zu einem späteren Zeitpunkt erwartet.

- MotoGP 25 (Day One Edition) – [PlayStation 5]Preise gelten bei Bestellung im Mediamarkt Onlineshop!


