Close Menu
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
Facebook X (Twitter) Instagram
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
YouTube Facebook Instagram TikTok
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
Startseite » Super-Blitzer: Neue Technologie zur Verkehrsüberwachung sorgt für Diskussionen
KI SuperBlitzer 2
News

Super-Blitzer: Neue Technologie zur Verkehrsüberwachung sorgt für Diskussionen

By Andreas Denner29 Dezember, 2024
Share
WhatsApp Facebook Twitter Threads Email
Die Einführung von sogenannten Super-Blitzern in Frankreich hat eine kontroverse Debatte ausgelöst.  Diese Hightech-Geräte sollen nicht nur die Geschwindigkeit überwachen, sondern auch Verstöße wie die Missachtung der Gurtpflicht, das Handyverbot am Steuer und zu geringen Sicherheitsabstand automatisch erkennen.  Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) versprechen diese Systeme eine effizientere Überwachung des Straßenverkehrs – doch sie stoßen auch auf heftige Kritik.

Was können die neuen Super-Blitzer?

Die Pläne der französischen Regierung sehen vor, dass ein Teil der rund 4000 Radarfallen im Land zu modernen Multitalenten aufgerüstet wird.  Insgesamt sollen bis 2025 4.160 fest installierte Blitzer in Betrieb sein, von denen etwa 500 Geräte neben der Geschwindigkeitsmessung weitere Verkehrsverstöße erkennen können.  Diese Systeme arbeiten mit KI-basierter Software, die beispielsweise das Handy am Steuer, nicht angelegte Sicherheitsgurte und zu geringen Abstand zu anderen Fahrzeugen registrieren kann.

Laut einem Bericht von France Info sind dafür Investitionen in Höhe von 46,3 Millionen Euro (rund 49,3 Millionen US-Dollar) geplant.  Diese Mittel sollen sowohl für die Wartung der bestehenden Anlagen als auch für die Anschaffung neuer Geräte verwendet werden.

 

Wie funktionieren die Super-Blitzer?

Die neue Technologie basiert auf fortschrittlicher KI und Bildverarbeitungssoftware.  Kamerasysteme erfassen den Verkehr und analysieren mithilfe von Algorithmen Windschutzscheiben, Personen und Mobiltelefone.  Verstöße wie die Nutzung eines Handys oder das Fehlen eines angelegten Sicherheitsgurts werden automatisch erkannt.  Die Reichweite der Blitzer kann dabei bis zu 500 Meter betragen, was eine effektive Kontrolle auch über mehrere Fahrspuren hinweg ermöglicht.

Zusätzlich soll durch manipulationssichere digitale Falldaten ein hoher Datenschutzstandard gewährleistet werden.  Nur im Falle eines erkannten Verstoßes sollen Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden.

 

Mögliche Konsequenzen für Verkehrssünder

Werden mehrere Verstöße gleichzeitig registriert, könnten die Bußgelder erheblich steigen.  Ein Beispiel: Wer mit dem Handy am Ohr zu schnell unterwegs ist und den Sicherheitsabstand nicht einhält, riskiert bis zu drei Bußgelder à 135 Euro.  Das summiert sich auf 405 Euro (etwa 433 US-Dollar).  Im Extremfall könnte eine Kombination aus vier Verstößen sogar 540 Euro (rund 578 US-Dollar) kosten.

Da die Bußgelder innerhalb der EU gegenseitig vollstreckt werden, sind auch deutsche Autofahrer von den neuen Regelungen betroffen.

 

Kritik an den neuen Radarfallen

Die Einführung der Super-Blitzer stößt auf heftige Kritik.  Der französische Automobilklub „40 Millions d’automobilistes“ bezeichnet die Pläne als reine Abzocke.  Laut einer Stellungnahme würden die neuen Geräte kaum zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen, sondern primär finanzielle Interessen verfolgen.

Zudem wird befürchtet, dass es zu ungerechtfertigten Strafen kommen könnte, beispielsweise wenn ein anderes Fahrzeug knapp vor einem einschert und dadurch der Abstand vorübergehend nicht eingehalten wird.  Auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirft Fragen auf, da es in Frankreich noch an einer rechtlichen Grundlage für die flächendeckende Einführung solcher Systeme fehlt.

 

Internationale Perspektive: Gibt es Super-Blitzer auch anderswo?

Frankreich ist nicht das erste Land, das auf hochentwickelte Radartechnologie setzt.  In Australien, genauer im Bundesstaat New South Wales, werden seit 2019 Kamerasysteme eingesetzt, die speziell für die Erkennung von Handynutzung am Steuer entwickelt wurden.  Diese Systeme arbeiten ähnlich wie die geplanten französischen Blitzer und verwenden KI zur Analyse.

Auch in den Niederlanden gibt es ähnliche Technologien, die Handyverstöße ahnden können.  In Deutschland hingegen ist die Einführung solcher Systeme derzeit aufgrund rechtlicher und datenschutzrechtlicher Hürden schwierig.  Zufallsfunde, wie die Erkennung eines nicht angelegten Gurts auf einem Blitzerfoto, sind jedoch bereits jetzt möglich und können von den Behörden verfolgt werden.

 

Fazit: Zukunft der Verkehrsüberwachung

Die Super-Blitzer markieren einen technologischen Fortschritt in der Verkehrsüberwachung, der die Sicherheit auf den Straßen verbessern könnte.  Gleichzeitig wirft die neue Technik jedoch ethische und rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Gerechtigkeit bei der Ahndung von Vergehen.

Ob sich die neuen Systeme in Frankreich und anderen Ländern langfristig bewähren, bleibt abzuwarten.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Andreas Denner
  • Website
  • Facebook
  • Instagram

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.

Related Posts

Motorradmarkt 2025: Deutlicher Einbruch in Deutschland, stabile Entwicklung in der Schweiz und wachsender Druck durch chinesische Marken

26 November, 2025

Gericht bestätigt zeitweiliges Motorradfahrverbot auf der K74 bei Rinteln

25 November, 2025

Runder Tisch “für Motorradsicherheit” und Lärmschutz im Landkreis Aschaffenburg

12 November, 2025

Zwischen Licht und Schatten – Warum tiefstehende Sonne ein hohes Risiko birgt

23 Oktober, 2025

Zivile Polizeistreife zeigt Motorradfahrer nach Mittelfinger-Geste an – Kritik an unklarer Darstellung

19 August, 2025

Spurfiltern offiziell in ganz Frankreich erlaubt – Alle Details zur neuen Regelung

24 Januar, 2025
Beliebteste Artikel
News

Gericht bestätigt zeitweiliges Motorradfahrverbot auf der K74 bei Rinteln

Bajaj übernimmt Kontrolle: Die künftige Bajaj Mobility AG und die Zukunft von KTM

20 November, 2025

Kurt Sutter entwickelt neue Biker-Serie „Nomad“ – Jason Momoa übernimmt Hauptrolle

21 November, 2025

Aprilia testet neuartiges F1-inspiriertes Aero-Konzept am RS GP-Prototypen

24 November, 2025
Hot Stuff
Bestseller Nr. 1 Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
429,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  
Bestseller Nr. 2 Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  

Letzte Aktualisierung am 28.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

YouTube Facebook Instagram TikTok
  • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
© 2025 MotorradMedien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.