- Integrierter Quin Pod für automatische Notfallmeldungen
- Analyse von Beschleunigung, Bremsverhalten und weiteren Fahrdaten
- Notfallservice-Anbindung in 32 Ländern (Quin Response System)
Unauffällige Integration smarter Sicherheitstechnik
Der X-904 UC wurde für die Nutzung mit dem Quin Pod entwickelt, einem kleinen Sensormodul, das am hinteren Helmteil befestigt wird. Diese Lösung soll es ermöglichen, einen klassischen Tourenhelm um eine intelligente Sicherheitsfunktion zu erweitern, ohne den Träger mit zusätzlicher Bedienung oder sichtbaren Veränderungen zu belasten. Auch mehrere O’Neal-Modelle wurden für den Einsatz mit dem Pod vorgesehen. Quin bietet zwar auch universelle Module an, im X-904 UC ist das System jedoch direkt integriert.

Wie der Quin Pod arbeitet
Der Pod misst laut Hersteller Bewegungen und Beschleunigungen bis zu 6.000 Mal pro Sekunde. Auf Basis dieser Daten analysiert ein Algorithmus Muster und soll dadurch verschiedene Ereignisse erkennen, darunter Stürze, starke Schläge oder abrupte Bewegungen. Wird ein solches Ereignis registriert, informiert das System automatisch die zuvor hinterlegten drei Notfallkontakte mit Status und Standort in Echtzeit.
Bevor diese Meldung versendet wird, ertönt ein akustisches Signal. Über die zugehörige App kann der Alarm gestoppt werden, etwa wenn der Vorfall harmlos war. Für Nutzer des kostenpflichtigen Dienstes Quin Plus greift zusätzlich das Quin Response System. Dieses System soll eine direkte Weiterleitung an professionelle Rettungsdienste in 32 Ländern ermöglichen. Besonders relevant ist dies, wenn der Fahrer bewusstlos ist oder nicht eigenständig den Notruf absetzen kann.
Daten für Analyse und Gesundheitsüberwachung
Der Pod soll nicht nur Schutz im Ernstfall bieten, sondern auch Informationen zur eigenen Fahrt aufzeichnen. Dazu gehören unter anderem Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsverhalten und allgemeine Bewegungsdaten. Anhand dieser Daten können Fahrer nachvollziehen, wie sich Temperatur, Fahrstil und Erschöpfung entwickeln. Die Funktion HeatSense misst laut Hersteller die Kopf- beziehungsweise Helminnentemperatur und kombiniert diese mit weiteren Bewegungsdaten. Dadurch soll erkennbar werden, ob Hitze das Fahrverhalten beeinträchtigt.
Zudem erkennt das System, wenn der Helm herunterfällt oder einen Schlag erhält, was Hinweise darauf geben kann, ob die Helmschale noch unversehrt ist. Das System wertet diese Informationen aus, ohne dass der Fahrer aktiv eingreifen muss.
Datennutzung und Einblick in das eigene Fahrverhalten
Bei einer Präsentation wurde nach möglichen Datenschutzbedenken gefragt. Laut Quin sollen nur die Entwickler selbst Zugriff auf die anonymisierten Daten erhalten. Diese würden genutzt, um Erkenntnisse über Motorradunfälle zu verbessern und Rettungskräften im Ernstfall möglichst präzise Informationen zu liefern.
Wer möchte, kann die eigenen Fahrdaten über die App abrufen und mögliche Muster erkennen. Das System erlaubt es laut Hersteller, Rückschlüsse auf das eigene Verhalten zu ziehen, was langfristig zu einem kontrollierteren Fahrstil beitragen könnte.

Die Zusammenarbeit zwischen Nolan und Quin
Sowohl Nolan als auch Quin unterstreichen die Bedeutung ihrer Kooperation. Quin erklärte: „Unsere Mission bei Quin war es schon immer, Intelligenz zu einem integralen Bestandteil jeder Fahrt zu machen – nicht nur, um Vorfälle zu erkennen, sondern um Fahrer durch sinnvolle, datengetriebene Technologie zu schützen. Die Partnerschaft mit Nolan stellt einen spannenden Schritt in dieser Mission dar. Der X-904 UC bringt Quins intelligentes System in das Herz eines Helms, der für Erkundung und Ausdauer gebaut ist – ein perfekter Begleiter für Abenteurer, die Technologie nutzen, um ihr Vertrauen und ihre Verbindung zur Fahrt zu stärken.“
Auch Nolan betonte die Ausrichtung der Marke: „Nolan ist eine Marke, die im globalen Helmmarkt als einzigartig beschrieben werden kann. Die Kollektion, die stolz in Italien im Werk Brembate di Sopra hergestellt wird, spiegelt eine wichtige historische Reise wider, die von handwerklicher Präzision geprägt ist und jedes Stück einzigartig macht. Nach der Neuausrichtung der Marke, die das Konzept des Helms neu definierte – nicht mehr nur als funktionales Zubehör, sondern als persönliches Element, das sich den Bedürfnissen und dem Stil jedes Nutzers anpasst –, kündigt Nolan heute die Partnerschaft mit Quin an. Die Spitzentechnologie, die im X-904 UC für die Saison 2026 eingesetzt wird, öffnet die Tür zu einer Zukunft, die nicht nur die Optik, sondern auch maximale Sicherheit und steigenden Komfort in den Fokus rückt.“
Verfügbarkeit und Preis
Ein Preis wurde bisher nicht genannt. Es wird jedoch vermutet, dass manche Helme mit Quin Pod rund 120 Dollar Aufpreis kosten könnten. Umgerechnet entspricht dies etwa rund 110 Euro (€). Angaben zu Varianten oder dem konkreten Marktstart wurden nicht gemacht, allerdings wurde das Modell im Rahmen der EICMA 2025 vorgestellt und soll für die Saison 2026 erscheinen.


