Close Menu
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
Facebook X (Twitter) Instagram
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
YouTube Facebook Instagram TikTok
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
Startseite » Benda LFC 700 im Test: Eigenständiger Cruiser mit Vier-Zylinder und Breitreifen
Benda LFC700 Thumbnail
News

Benda LFC 700 im Test: Eigenständiger Cruiser mit Vier-Zylinder und Breitreifen

By Andreas Denner23. November 2025
Share
WhatsApp Facebook Twitter Threads Email
Die Benda LFC 700 fällt durch ihr ungewöhnliches Konzept und ein eigenständiges Design auf. Im Test zeigt sich, dass der kraftvolle Cruiser weit mehr bietet als nur einen extrem breiten Hinterreifen.
  • Reihen-Vierzylinder im Cruiser-Segment
  • Hinterreifen in 310er Breite
  • Leergewicht rund 280 kg

Ein Cruiser mit Reihen-Vierzylinder, extrem breitem Hinterreifen und auffälliger Formgebung ist eine ungewöhnliche Kombination. Die LFC 700 setzt genau hier an und soll ein eigenständiges Fahrerlebnis bieten. Im Test zeigt das Modell einige Besonderheiten, bietet aber auch typische Cruiser-Eigenschaften.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Motor, Leistung und Charakter

Die LFC 700 wird von einem Reihen-Vierzylinder angetrieben, der aus 676 Kubikzentimetern Hubraum schöpft. Die getestete Euro-5-Variante leistet 77 PS (56,6 kW). Die neuere Euro-5+-Version soll 86 PS (63,3 kW) bei 10.300 U/min und 60 Nm (44,3 lb-ft) bei 8.600 U/min liefern. Die Mehrleistung dürfte dem Motorrad beim Beschleunigen und Überholen zugutekommen, auch wenn bereits die 77-PS-Version ausreichend Vortrieb bietet. Für spontane Überholmanöver ist jedoch oft ein Zurückschalten erforderlich.

Im Bereich zwischen 4.000 und 5.000 U/min kam es vereinzelt zu kurzen Verschluckern. Laut Hersteller soll dieses Verhalten bei der Euro-5+-Version behoben worden sein.

Design und Aerodynamik

Optisch setzt die LFC 700 klar auf Eigenständigkeit. Der Vorderbau wirkt massiv, der auffällige Lufteinlass an der Front ist funktional und soll die Ansaugleistung unterstützen. Der Scheinwerfer sitzt darunter, flankiert von Tagfahrleuchten, die gleichzeitig als Blinker dienen und beim Signal auf Gelb wechseln.

Der Rahmen und die Schwinge bestehen aus Aluminium und vermitteln einen hochwertigen Eindruck. Trotz der mächtigen Erscheinung ist das Motorrad sauber verarbeitet, Kabel und Leitungen sind weitgehend unsichtbar verlegt.

Der Hinterreifen in der Größe 310/35-18 ist das markanteste Element des Motorrads. Er ist der breitesten Reifen, die serienmäßig an einem Motorrad verbaut wird. Ob er funktional notwendig ist, bleibt fraglich, aber er sorgt unweigerlich für Aufmerksamkeit. Vorn kommt ein 130/70-19 Reifen zum Einsatz. Die Bodenfreiheit liegt bei 160 Millimetern.

Nachrichten MN.00 20 42 25.Standbild002
Benda LFC 700 im Test: Eigenständiger Cruiser mit Vier-Zylinder und Breitreifen 19

Bremsen und Fahrwerk

Gebremst wird vorn mit Brembo-Vierkolben-Radialzangen und 320-Millimeter-Doppelscheiben. Hinten arbeitet ein Zweikolben-Sattel mit 260-Millimeter-Scheibe. Stahlflexleitungen gehören zur Serienausstattung.

Das Fahrwerk stammt von Kayaba. Die Upside-Down-Gabel bietet 100 Millimeter Federweg, das hintere Federbein lediglich 35 Millimeter. Auf schlechten Straßen ist das deutlich spürbar. Insgesamt soll das Fahrwerk ein neutrales Handling ermöglichen. Trotz des langen Radstands von 1.720 Millimetern lässt sich die LFC 700 problemlos in Kurven dirigieren.

Mit ihrem fahrfertigen Gewicht von 287 Kilogramm (633 lbs) bewegt sich die Maschine im schweren Cruiser-Segment. Die Handlichkeit bleibt dennoch erhalten, sofern man die eingeschränkte Schräglagenfreiheit berücksichtigt. Fußrasten schleifen relativ früh, was das Kurvenverhalten limitiert.

Ergonomie und Bedienung

Die Sitzposition entspricht der Cruiser-Typologie: Die Fußrasten liegen weit vorne, erfordern Eingewöhnung und können anfangs zu Suchbewegungen beim Anfahren führen, solange man nicht gewohnt ist Cruiser zu fahren. Die Schalter bestehen aus Kunststoff, sind hintergrundbeleuchtet und funktional. Ride-by-Wire gibt es nicht, das Gas wird über Bowdenzüge übertragen.

Assistenzsysteme umfassen das vorgeschriebene ABS, eine Traktionskontrolle sowie eine Anti-Hopping-Kupplung. Verschiedene Fahrmodi stehen nicht zur Verfügung. Eine USB-Buchse befindet sich seitlich am Fahrzeug, der Zündschlüssel wird ebenfalls seitlich eingesteckt. Das Lenkschloss befindet sich separat im vorderen Bereich.

Das 5-Zoll-TFT zeigt alle wichtigen Informationen, allerdings fehlt eine Kühlwassertemperaturanzeige. Der Lüfter läuft nach dem Abstellen häufig nach, was im Test insbesondere an hohen Außentemperaturen lag.

Nachrichten MN.00 21 07 00.Standbild005
Benda LFC 700 im Test: Eigenständiger Cruiser mit Vier-Zylinder und Breitreifen 20

Fahrverhalten und Alltag

Trotz der ungewöhnlichen Geometrie lässt sich die LFC 700 neutral fahren. Selbst in engen Kreisverkehren bleibt das Motorrad berechenbar, auch wenn die geringe Schräglagenfreiheit zu vorsichtigem Tempo zwingt. Über den breiten Lenker lässt sich die Maschine stabilisieren, was das Fahrgefühl im Alltag erleichtert.

Im Test zeigte sich, dass sich der breite Hinterreifen zunächst mit einer eingefahrenen Kante bemerkbar machte. Nach etwas Fahrzeit war dies ausgeglichen und das Handling wurde harmonischer.

Stauraum gibt es unter der Sitzbank nicht, die großzügige Optik täuscht in diesem Punkt.

Performance und Messwerte

Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei rund 183 km/h, während der Hersteller 160 km/h angibt. Der Sprint von null auf 100 km/h wurde mit 6,08 Sekunden gemessen. Der Bremsweg aus 100 km/h betrug rund 63 Meter, die Verzögerungszeit etwa 4,6 Sekunden. Für den Test wurde nur die Vorderradbremse genutzt, bei zusätzlicher Verwendung der Hinterradbremse, was bei so einem Cruiser durchaus Sinn macht, sollte das Ergebnis deutlich unterschritten werden können. Das Standgeräusch beträgt 81 dB(A).

Nachrichten MN.00 21 00 26.Standbild004
Benda LFC 700 im Test: Eigenständiger Cruiser mit Vier-Zylinder und Breitreifen 21

Preis und Fazit

Die LFC 700 kostet rund 11.000 bis 11.500 Euro, umgerechnet etwa 12.100 bis 12.650 US-Dollar. Damit bewegt sich der Cruiser im Mittelfeld seiner Klasse. Die gebotene Verarbeitung, die hochwertigen Komponenten und das eigenständige Design machen die Maschine zu einem Modell mit Charakter.

Der Cruiser ist weder auf maximale Schräglagen noch auf höchste Performance ausgelegt. Er bietet jedoch ein außergewöhnliches Erscheinungsbild und ein neutrales, überraschend zugängliches Fahrverhalten. Wer ein Motorrad abseits des Mainstreams sucht und mit den typischen Cruiser-Einschränkungen leben kann, erhält ein auffälliges und technisch solides Modell.

Nr. 1
MotoGP 25 (PS5)
1 Bewertungen
expert.de
MotoGP 25 (PS5)*
    Moto GP25 (Day 1 Edition) PS5-Spiel
 Preis: € 26,99 Jetzt kaufen bei expert.de!*
Weitere Angebote »
expert.de Preis: € 26,99
Versand: n. a.
alza.de Preis: € 30,90
Versand: n. a.
expert ecommerce Preis: € 33,99
Versand: n. a.
Proshop.at Preis: € 36,90
Versand: n. a.
Proshop.de Preis: € 37,90
Versand: n. a.
GameShop.at Preis: € 39,95
Versand: n. a.
Schillis Shop Preis: € 47,54
Versand: n. a.
cmal2 Preis: € 47,55
Versand: n. a.
galaxus.at Preis: € 49,90
Versand: n. a.
Electronic Shops Preis: € 55,56
Versand: n. a.
alza.at Preis: € 57,90
Versand: n. a.
Lotus-iCafe Preis: € 64,89
Versand: n. a.
Stommel24 Preis: € 64,99
Versand: n. a.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 19:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Andreas Denner
  • Website
  • Facebook
  • Instagram

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.

Related Posts

Triumph Street Triple 765 RX und Moto2 Edition: Zwei neue Speerspitzen für Straße und Rennstrecke

19. November 2025

BENDA LFC 700 PRO – Power-Cruiser mit Technik-Update und neuem Fahrkomfort

16. September 2025

Honda E-VO: Hondas erstes vollelektrisches Retro-Motorrad im Detail

1. Juni 2025

BMW R 12 G/S (2025): Neue Enduro im Stil der Klassiker

27. März 2025

Benda Napoleonbob 500: Neue China-Cruiser-Alternative?

19. Februar 2025

BMW R 12 S – Eine moderne Hommage an die legendäre R 90 S

4. Dezember 2024
Beliebteste Artikel
News

Bajaj übernimmt Kontrolle: Die künftige Bajaj Mobility AG und die Zukunft von KTM

Polo Motorrad erneut insolvent: Unternehmen startet Sanierung unter Insolvenzschutz

19. November 2025

Kurt Sutter entwickelt neue Biker-Serie „Nomad“ – Jason Momoa übernimmt Hauptrolle

21. November 2025

Rückruf bei der Honda CB 1000 Hornet und der Honda CB 1000 SP Hornet

18. November 2025
Hot Stuff
Bestseller Nr. 1 Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air Starter-Bundle – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick, Wechsel-Linsen, Aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
429,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  
Bestseller Nr. 2 Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App
Insta360 X4 Air – 165 g leichte 8K 360°-Kamera, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, austauschbare Linsen, Erst aufnehmen & dann ausrichten, integr. Windschutz, FlowState-Stabilisierung, KI-gestützte App*
Amazon Prime
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  

Letzte Aktualisierung am 28.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

YouTube Facebook Instagram TikTok
  • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
© 2025 MotorradMedien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.