- App-basierte Telemetrie mit IMU, GPS und Bremssensor
- Community-Funktionen mit Ranglisten, Vergleichen und Videoeinbindung
- Marktstart ab Frühjahr 2026 in mehreren Ländern
Neues Datenerfassungssystem für den Einsatz auf der Rennstrecke
Mit TrackTribe stellt Brembo ein System vor, das aus einem kompakten Onboard-Gerät mit sechsachsiger IMU, integriertem GPS und einem separaten Bremssensor besteht. Die Einheit bezieht ihren Strom direkt aus der Motorradbatterie und kommuniziert per Bluetooth oder WLAN mit einer Smartphone- oder Tablet-App. Die Installation erfolgt laut Hersteller ausschließlich über autorisierte Händler, um eine korrekte Kalibrierung sowie die sicherheitsrelevante Montage im Bremssystem zu gewährleisten.
Über die App lassen sich Motorradprofile, Einstellungen und Streckendaten verwalten. Die Hardware erfasst Parameter wie Bremsdruck, Beschleunigung, Geschwindigkeit und Schräglage. Die Algorithmen basieren nach Angaben von Brembos Performance Division auf Erfahrungen aus dem internationalen Rennsport und sollen die aufgezeichneten Werte verständlich aufbereiten.

Analysewerkzeuge für Sessions und Rundenvergleiche
Die Funktion „On Track“ aktiviert die automatische Rundenaufzeichnung. Sobald das Start-Ziel-Signal erkannt wurde, werden Rundenzeiten, Bestzeiten und Zeitdifferenzen erfasst. Während der Fahrt kann das Smartphone als Live-Dashboard genutzt werden.
Alle Sessions werden im Bereich „Sessions“ archiviert. Dort lassen sich Runden grafisch vergleichen, Splitzeiten analysieren und Bremszonen sichtbar machen. Eine Replay-Funktion ermöglicht die Darstellung einzelner Runden, um Unterschiede im Fahrstil herauszuarbeiten. Wird ein Video aus einer Actioncam importiert, kann das Material mit den Telemetriedaten synchronisiert werden. Dafür muss nach dem Hochladen lediglich der erste Überfahrtpunkt der Start-Ziel-Linie markiert werden.
Ergänzend unterstützt das System ANT+ zur Einbindung eines Herzfrequenzsensors. Die Zusatzdaten können zusammen mit Runden und Videoaufnahmen ausgewertet werden.
Community-Funktionen für den Vergleich mit anderen Fahrern
TrackTribe setzt laut Hersteller stark auf den gemeinschaftlichen Aspekt. Fahrer sollen Runden miteinander vergleichen, Ranglisten auf verfügbaren Strecken nutzen und Inhalte teilen können. Die Plattform richtet sich damit nicht nur an ambitionierte Fahrer, sondern auch an jene, die ihre Sessions dokumentieren oder mit Freunden vergleichen möchten.
Nach Angaben von Brembo ist das System kompatibel mit derzeit rund 150 Rennstrecken weltweit, darunter auch Silverstone. Die Streckeninformationen wurden gemeinsam mit Test- und Profifahrern gesammelt. Falls eine Strecke fehlt, kann beim Hersteller angefragt werden, ob eine Integration möglich ist.

Verfügbarkeit, Sicherheit und Nutzungseinschränkungen
TrackTribe wurde erstmals auf der EICMA 2025 vorgestellt und soll ab Frühjahr 2026 in Italien, Deutschland, England, Spanien, Frankreich und den USA erhältlich sein. Für das Paket wird ein fester Hardwarepreis zuzüglich eines App-Abonnements fällig. Konkrete Preise liegen noch nicht vor.
Das System ist ausschließlich für den Einsatz auf Rennstrecken ausgelegt. Brembo empfiehlt, das GPS-Modul zu deaktivieren, wenn das Motorrad im Straßenverkehr genutzt wird. Laut Hersteller wird die Datenerfassung automatisch unterbunden, sobald sich der Fahrer nicht mehr auf einem Circuit befindet.


