[ss_click_to_tweet tweet=“Kommt ein Einbaustandard für Kommunikationssysteme? – auch in der MOTORRAD NACHRICHTEN APP“ content=“Kommt ein Einbaustandard für Kommunikationssysteme? – auch in der MOTORRAD NACHRICHTEN APP“ style=“default“]
Wenn es nach verschiedenen Kommunikationssystem-Herstellern geht, dann soll für die Motorradkommunikation ein Einbaustandard für Intercom-Systeme kommen. Es machen allerdings noch nicht alle Hersteller mit.
Erleichterter Einbau und Austausch möglich
Cardo Systems, Midland, Uclear und Sygn House wollen einen Standard für Kommunikationssysteme einführen. Durch den Universal Communication Solution (UCS) Standard sollen die Größen der Geräte und auch die benötigten Aussparungen im Helm genau definiert werden. Dies würde den Einbau, aber auch Austausch von Kommunikationssystemen im Helm vereinfachen.
Vorteile
Ein Standard hätte viele Vorteile. Helmhersteller könnten ihre Helme entsprechend dem Standard vorbereiten, so dass der Einbau eines Kommunikationssystems so einfach wird, wie das Befestigen einer GoPro.
Bedürfnisse der Anwender können sich durch die verschiedensten Faktoren ändern und eine Umstellung bzw. Umrüstung auf ein neues System wäre denkbar einfach. Man müsste auch nicht erst lange suchen, welches System die Anforderungen erfüllt und dann am besten zum bereits überarbeiteten Helm passt.
Auch die Systemhersteller hätten dadurch Vorteile, der Aufwand für die Entwicklung würde sinken und man könnte sie in erster Linie auf die inneren Werte der Geräte konzentrieren.
Shachar Harari, VP Business Development bei Cardo Systems, sagte im Namen der Beteiligten: „Dies ist eine bedeutende und wichtige Initiative, die durch die Kooperation zwischen namhaften Herstellern in der Helm- und Kommunikationsbranche ermöglicht wurde. Diese Allianz zwischen den Unternehmen wird die Entwicklung einer Vielzahl von Kommunikationssystemen ermöglichen, die ohne weitere mechanische Anpassungen direkt in die damit kompatiblen Helme eingebaut werden können. Wir rufen die Helmhersteller dazu auf, sich dieser Initiative anzuschließen und bei ihren Helmen die Standards der ‚Universal Communication Solution‘ zu übernehmen.“
Shachar fügt hinzu: „Dieser Ansatz gibt dem Verbraucher die Möglichkeit, das System seiner Wahl bei Bedarf problemlos in verschiedenen Helmmodellen einzusetzen. Wir ermutigen andere Marken, sich uns anzuschließen und den Branchenstandard der ‚Universal Communication Solution‘ zu übernehmen.“
- OPTIMALER SCHUTZ - Mit dem S100 Dry Lube Kettenspray von Dr. Wack erzielen Sie einen besseren Verschleiß- & Korrosionsschutz für Ihr Motorrad & sorgen so für eine verlängerte Laufleistung der...
- HYBRID-FORMEL - Das Spray kombiniert die Vorteile von Fettschmierung & Trockenschmierung, sodass die Schutzschicht auf der Motorradkette trocken bleibt & immer volle Flexibilität garantiert wird.
- SAUBERE KETTE - Dank der trockenen Konsistenz des S100 Dry Lube Kettensprays bleibt kein Schmutz an der Kette haften.
- VIELSEITIG & ZUVERLÄSSIG - Das Kettenfett ist O-, X- & Z-Ring getestet & somit für alle Kettenarten geeignet - Das Trockenkettenspray ist zudem sehr wasser- & schmutzabweisend.
- DR. WACK PREMIUM PFLEGE - Seit 1975 produziert Dr. Wack Chemie GmbH hochwirksame & innovative Pflege- & Reinigungsprodukte für Autos, Motorräder & Fahrräder in höchster Qualität - made in...
Letzte Aktualisierung am 12.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


