- 475RR erscheint in neuen IP-Dokumenten mit komplett überarbeitetem Design
- Leistungserwartung steigt gegenüber der aktuellen 443cc Version
Koves kleiner Vierzylinder geht in die nächste Entwicklungsrunde
Kove hatte bereits 2022 mit der 400RR den Einstieg in das Segment der kleinen Vierzylinder Sportmaschinen angekündigt. Noch vor Produktionsbeginn wurde das Modell auf 443cc vergrößert und als 450RR vorgestellt. Für 2026 wurde dieses Motorrad optisch nachgeschärft und mit größeren Winglets versehen. Nun zeigt sich, dass der Hersteller eine weitere Ausbaustufe plant: Die 475RR ist in aktuellen Designregistrierungen aufgetaucht und soll eine neu entwickelte Optik erhalten.

Hinweise auf mehr Hubraum und mehr Leistung
Bilder aus einer internen Präsentation für Händler sowie die nun veröffentlichten CAD Darstellungen weisen darauf hin, dass Kove an einer deutlichen Weiterentwicklung arbeitet. Obwohl keine technischen Details bestätigt sind, lässt die neue Bezeichnung auf mehr Hubraum und damit auf eine höhere Leistung schließen. Der aktuelle 443cc Vierzylinder der 450RR wird mit 70 hp angegeben, was rund 52.2 kW bei 13,000/min entspricht. Für die 475cc Version wird eine Leistung von etwa 75 hp erwartet, also rund 56 kW. Ob weitergehende Überarbeitungen das Potenzial zusätzlich steigern, bleibt offen.
Im Umfeld kleiner Vierzylinder Sportbikes wächst der Wettbewerb spürbar. Das angekündigte ZXMoto 500RR Modell soll aus 470cc eine Leistung von 84 hp generieren, was rund 62.6 kW entspricht. Die CFMoto 500SR Voom erreicht aus 499cc laut Herstellerangaben 78 hp, also etwa 58.2 kW.
Überarbeitetes Fahrwerk und neue Optik
Den Bildern zufolge soll der Rohrrahmen unverändert der aktuellen 450RR Plattform entsprechen. Die Schwinge hingegen wirkt neu gestaltet. Eine Öffnung auf der rechten Seite soll das Bauteil schlanker und leichter wirken lassen. Außerdem ist ein Federbein mit Piggyback Ausgleichsbehälter zu erkennen, das eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen Bauteil darstellen dürfte. Die Gabel und die radialen Taisko Bremsen scheinen hingegen vom Vorgängermodell übernommen zu sein.
Optisch setzt die 475RR deutlich andere Akzente. Die Front erhält größere, nach unten reichende Winglets sowie eine neue Scheinwerferpartie. Verkleidung, Tank, Sitzbank und Heck wurden ebenfalls neu gestaltet und sollen das Motorrad insgesamt moderner erscheinen lassen.
Kove plant ebenfalls eine aktualisierte 250RR
Zusätzlich zu den Unterlagen der 475RR zeigen die Registrierungen eine zukünftige Version der 250RR, die auf dem bisherigen Zweizylinder Sportmodell basiert. Die Front wird weniger spitz gestaltet und auch Seitenverkleidung, Tank, Sitz und Heck sollen überarbeitet sein. Deutlich auffälliger ist die nun gezeigte Einarmschwinge, kombiniert mit neu gestalteten Rädern und einem hochgelegten Endschalldämpfer, der die Demontage des Hinterrades erleichtern soll. Die Leistung soll unverändert bei 32 hp (23.9 kW) bleiben.

Marktposition und weitere Modelle
Während Kove Motorräder auch in den USA anbietet, sind die Sportmodelle dort bislang nicht erhältlich. Der Fokus liegt aktuell auf der 800X, der 450 Rally sowie den Motocross Maschinen MX450 und MX250. Parallel arbeitet der Hersteller an größeren Modellen und zeigte auf der EICMA in Mailand bereits die 650RR mit Vierzylindermotor.

- Insta360 CINSAAHA-BMWInsta360 X5 BMW Motorrad Edition


