Starker Start und frühe Entscheidung an der Spitze
Alex Márquez erwischte von Platz zwei einen optimalen Start und schnappte sich in Kurve 1 den Holeshot vor Pole-Setter Marco Bezzecchi. Für den Italiener lief jedoch alles schief: Seine Startvorrichtung deaktivierte sich nicht wie vorgesehen, wodurch er die erste Kurve vorsichtiger anfahren musste. Erst in Kurve 2 konnte er die Unterstützung wieder ausschalten, verlor aber bereits rund 1,5 Sekunden. In einem Sprint über 13 Runden war dieser Rückstand kaum noch aufzuholen.
Pedro Acosta nutzte den Trubel am Start und schob sich vom fünften auf den zweiten Platz. Er musste laut eigener Aussage extrem aggressiv in die erste Runde gehen, konnte danach aber sein Risiko nicht dauerhaft durchziehen, da er Probleme mit dem Vorderrad hatte und mehrfach weit gehen musste.
Márquez kontrollierte anschließend sein Tempo, schonte zu Beginn leicht die Reifen und legte erst gegen Rennende nach. Der Abstand zu Acosta wuchs zwischenzeitlich auf über eine Sekunde an. Die Spitze blieb stabil, während dahinter um die weiteren Podiumsplätze gekämpft wurde.
Crash der Honda-Werksfahrer und weitere Zwischenfälle
Für Honda verlief der Sprint ernüchternd. Bereits in Runde 2 stürzte Joan Mir in Kurve 2 und räumte dabei Teamkollege Luca Marini ab. Für beide war das Rennen sofort beendet. Später kam es erneut in derselben Passage zu einer Berührung, diesmal zwischen Jack Miller und Fermin Aldeguer. Miller erhielt eine Strafe von drei Positionen, die er nicht umsetzen konnte (wollte ?) und deshalb zusätzlich eine Long-Lap-Strafe bekam.
Bezzecchis Aufholjagd und die Reifenwahl
Bezzecchi arbeitete sich nach seinem misslungenen Start zwar nach vorn, blieb jedoch hinter seinem Aprilia-Teamkollegen Raul Fernandez hängen. Beide Aprilia-Piloten hatten sich als einzige für den weichen Vorderreifen entschieden. Bezzecchi erklärte später, dass er weiterhin von der Entscheidung überzeugt sei. Der Startfehler sei wesentlich entscheidender für das verpasste Podium gewesen.
Mit Platz fünf endete zwar der Sprint enttäuschend, dennoch sicherte sich der Italiener vorzeitig den dritten Rang in der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft.
Kampf um Platz drei: Enges Duell zwischen Di Giannantonio und Fernandez
Der intensivste Zweikampf des Rennens entwickelte sich im Kampf um Platz drei. Fabio Di Giannantonio und Raul Fernandez tauschten in der Schlussphase mehrfach die Positionen. „War richtiges, pures Racing“, sagte Di Giannantonio nach dem Sprint. Der Italiener setzte sich letztlich durch und fuhr seinen nächsten Podestplatz ein.
Zieleinlauf: Márquez siegt souverän, Acosta festigt Rang vier der WM
Alex Márquez fuhr den Sprint kontrolliert nach Hause. Acosta belegte zum vierten Mal in Folge im Sprint einen Podestplatz und rückte in der WM wieder an Francesco Bagnaia vorbei. Durch Bagnaia auf Platz 14 geht Acosta mit sechs Punkten Vorsprung in das Saisonfinale am Sonntag.
Di Giannantonio wurde Dritter vor Fernandez und Bezzecchi. Franco Morbidelli beendete das Rennen als Sechster, gefolgt von Fabio Quartararo und Brad Binder, der sich von Platz 15 auf Rang acht verbesserte. Ai Ogura holte als Neunter den letzten Punkt.
Ergebnisse Sprint Valencia 2025
-
Alex Marquez, Ducati, 19:37,490
-
Pedro Acosta, KTM, +1,149
-
Fabio Di Giannantonio, Ducati, +2,637
-
Raul Fernandez, Aprilia, +3,519
-
Marco Bezzecchi, Aprilia, +3,727
-
Franco Morbidelli, Ducati, +6,349
-
Fabio Quartararo, Yamaha, +7,102
-
Brad Binder, KTM, +7,352
-
Ai Ogura, Aprilia, +7,685
-
Johann Zarco, Honda, +9,346
-
Fermin Aldeguer, Ducati, +10,067
-
Jack Miller, Yamaha, +11,148
-
Enea Bastianini, KTM, +11,911
-
Francesco Bagnaia, Ducati, +11,957
-
Alex Rins, Yamaha, +14,264
-
Nicolo Bulega, Ducati, +14,951
-
Miguel Oliveira, Yamaha, +15,597
-
Maverick Vinales, KTM, +16,699
-
Aleix Espargaro, Honda, +16,885
-
Augusto Fernandez, Yamaha, +18,846
-
Somkiat Chantra, Honda, +23,028
-
Jorge Martin, Aprilia, +23,655
DNF: Luca Marini, Honda
DNF: Joan Mir, Honda
WM-Stand nach 43 von 44 Rennen
- Marc Marquez 545 Punkte
- Alex Marquez 457
- Marco Bezzecchi 328
- Pedro Acosta 294
- Francesco Bagnaia 288
- Fabio Di Giannantonio 246
- Franco Morbidelli 231
- Fermin Aldeguer 203
- Fabio Quartararo 201
- Raul Fernandez 152
Konstrukteurswertung
- Ducati 752 Punkte
- Aprilia 393
- KTM 359
- Honda 276
- Yamaha 240
Teamwertung
- Ducati Lenovo Team 834 Punkte
- BK8 Gresini Racing 660
- Pertamina Enduro VR46 Racing 477
- ALARM MIT WIEDERAUFLADBARE BATTERIE: Vergessen Sie lästiges Batteriewechseln mit diesem praktischem, wiederaufladbarem Bremsscheibenschloss mit Alarm. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um…
- EFFIZIENTER ALARMSENSOR: Drücken Sie einfach den Schließzylinder und der Alarm wird in 3 Sekunden aktiviert. Wenn das Schloss einen Angriff erkennt, gibt es 3 Warntöne aus. Wenn die Manipulation…
- UNIVERSAL UND STARK: Mit einem Sicherungsstift von ø 7mm/0.27in Durchmesser, ist dieses Motorradschloss für alle Arten von Bremsscheiben geeignet. Sie können dieses Bremsscheibenschloss für…
- PRAKTISCHES SICHERHEITSSCHLOSS: Einfach zu bedienende schlüssellose Verriegelung, drücken Sie einfach den Schließzylinder. Das Schloss hat einen automatischen Schutz gegen Staub für mehr…
- VERTRAUENE MARKE Nº1 IN DEUTSCHLAND: Die Marke KRASER steht für Qualitätstechnik, Leidenschaft für Diebstahlprävention und qualifizierte Beratung durch einen erfahrenen Hersteller hochwertiger…
Letzte Aktualisierung am 12.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API











