Sicherheitsbedenken führen zu Neustrukturierung
Laut einer Analyse des Nürburgrings hat die gleichzeitige Nutzung der Strecke durch Motorräder und Autos immer wieder zu riskanten Situationen geführt. Besonders Motorradfahrer seien aufgrund fehlender Knautschzonen einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Nürburgring-Geschäftsführer Ingo Böder betont: „Die Sicherheit aller Teilnehmer hat für uns höchste Priorität. Wir haben die gemeinsame Nutzung der Strecke durch Autos und Motorräder genau analysiert und entschieden, dass eine strikte Trennung notwendig ist.“
Daher wird es künftig keine Touristenfahrten mehr geben, bei denen Autos und Motorräder gleichzeitig auf der Strecke unterwegs sind. Stattdessen erhalten Motorradfahrer spezielle Zeitfenster und werden von erfahrenen Instruktoren begleitet.
Neue Regeln: Geführte Trainings und feste Termine
Ab 2025 dürfen Motorräder nur noch im Rahmen organisierter Trainings auf die Nordschleife. Dabei werden alle Fahrer in Gruppen eingeteilt, die sich an verschiedenen Erfahrungsstufen orientieren – ähnlich wie bei klassischen Trackdays.
Für die Saison 2025 wurden vier exklusive Motorrad-Termine festgelegt:
- 30. und 31. Juli 2025: Veranstaltet durch das Motorrad Action Team
- 13. und 14. August 2025: Organisiert durch das ADAC Doc-Scholl Fahrertraining
Diese Veranstaltungen sollen es Fahrern ermöglichen, die herausfordernde Strecke unter professioneller Anleitung zu erleben.
Grand-Prix-Strecke bleibt für Motorräder geöffnet
Auch wenn die Regeländerung eine starke Einschränkung für viele Motorradfahrer bedeutet, bleibt der Nürburgring nicht vollständig verschlossen. Die moderne Grand-Prix-Strecke wird 2025 an insgesamt 38 Tagen für Motorradfahrer zugänglich sein. Damit bleibt zumindest eine Alternative bestehen, auch wenn diese nicht den Kultstatus der Nordschleife besitzt.
Auswirkungen auf den Tourismus und die Motorrad-Community
Der Nürburgring war lange Zeit ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer aus ganz Europa. Viele nutzten die Touristenfahrten, um die berühmte 20,8 Kilometer lange Strecke auf eigene Faust zu erleben. Mit der neuen Regelung dürfte dieser spontane Zugang deutlich eingeschränkt werden.
Ob sich durch die neue Regelung langfristig etwas an der Beliebtheit der Nordschleife bei Motorradfahrern ändert, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass die legendäre Strecke künftig nur noch unter strenger Aufsicht auf zwei Rädern befahrbar sein wird.


