Neuer Karrieremodus mit internationalen Legenden
Im Mittelpunkt steht der Karrieremodus RIDE Fest. Das Touring-Festival basiert auf einem offenen Fortschrittssystem und verbindet unterschiedliche Aufgaben, Motorradklassen und Streckentypen. Innerhalb dieser Karriere treten Spieler gegen insgesamt zehn bekannte Namen aus verschiedenen Rennsportdisziplinen an. Dazu gehören unter anderem Casey Stoner, Troy Bayliss, Guy Martin, Peter Hickman, Skyler Howes, James Toseland, Ian Hutchinson und Tyler O’Hara. Die Einbindung realer Fahrer ist eine Neuheit für die Serie und soll das Erlebnis authentischer wirken lassen.
Über 340 Motorräder und sieben Kategorien
RIDE 6 umfasst über 340 Motorräder von 21 Herstellern und deckt sieben Kategorien ab. Ergänzt werden erstmals Modelle aus den Bereichen Bagger und Maxi Enduro, die neue Fahreindrücke ermöglichen sollen. Auch Abenteuer- und Retro-Modelle wie die Honda CRF1100L Africa Twin oder die Yamaha XSR900 GP wurden im Trailer gezeigt. Zudem ist die neue KTM 990 RCR vertreten.
45 Strecken weltweit inklusive Offroad-Passagen
Die Streckenliste enthält 45 Kurse. Neben weltbekannten Rennstrecken gehören auch fiktive Streckenverläufe, urbane Umgebungen und erstmals Offroad-Passagen dazu. Die Offroad-Abschnitte bestehen aus Schotter, Naturpassagen und schlammigen Segmenten, die speziell für Enduro-Modelle ausgelegt sind. Das Spektrum reicht von klassischen Rundkursen über Straßenrennen bis hin zu Kartbahnen.
Technik und Physik mit Unreal Engine 5
RIDE 6 entsteht auf Basis der Unreal Engine 5. Die Grafik soll detaillierter wirken, während das Sounddesign überarbeitete Motorradgeräusche bietet. Eine weitere Neuerung ist das Dual-Physik-System. Es besteht aus einem Pro-Modus für ein simulationsorientiertes Fahrgefühl und einem Arcade-Modus für einen einfacheren Einstieg. Beide Modi lassen sich flexibel anpassen.
Fahrschule, Editoren und Multiplayer
Die Fahrschule wurde komplett überarbeitet und bietet ein Stufensystem mit verschiedenen Übungen und Belohnungen. Zudem stehen erweiterte Editoren für Motorräder, Helme und Rennanzüge zur Verfügung. Mit dem Race Creator lassen sich eigene Events zusammenstellen.
Auch der Multiplayer wurde ausgebaut. Online-Rennen sind mit Crossplay möglich, während lokal ein Split-Screen-Modus bereitsteht. Ranglisten verfolgen die Ergebnisse im Online-Betrieb. Designs aus den Editoren können in allen Modi genutzt werden.
Fazit
RIDE 6 kombiniert eine umfangreiche Motorradauswahl, vielfältigere Strecken und ein überarbeitetes Karriere- sowie Physiksystem. Die Einbindung realer Rennsportgrößen und erstmals enthaltene Offroad-Abschnitte erweitern das Spielerlebnis deutlich. Wie sich der Spagat zwischen Simulation und Zugänglichkeit schlägt, wird sich zum Release im Februar 2026 zeigen.
Letzte Aktualisierung am 12.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API





















