- Neuer Donut Motor 2.0, nun 50 Prozent leichter
- Batterie mit 20,2 kWh und bis zu 350 Kilometern Reichweite
- Preis ab 36.581 Euro (≈ 40.239 US-Dollar)
Die jüngste Evolutionsstufe des Verge TS Pro bringt eine umfassende Überarbeitung des Antriebs, der Ergonomie und der Bedienung mit sich. Die Modelle sollen 2026 in den Handel kommen und sind bereits in mehreren Märkten vorbestellbar.

Neuer Donut Motor 2.0
Der zentrale technische Schritt betrifft den Felgenmotor, der als Donut Motor 2.0 nun 50 Prozent weniger wiegt als die bisherige Version. Trotz der deutlichen Gewichtsreduzierung bleibt die Leistung unverändert bei rund 138,5 PS und 102 kW. Das Drehmoment liegt laut Hersteller weiterhin bei 1000 Nm, was etwa 737 lb-ft entspricht.
Die geringere Masse reduziert die ungefederten Massen im Heck deutlich. Dadurch sollen Stabilität, Effizienz und Kontrolle spürbar profitieren. Konkrete technische Details zu den internen Änderungen nennt der Hersteller nicht.

atterie, Reichweite und Ladevorgang
Auch die Batterie wurde überarbeitet und bietet nun eine Kapazität von 20,2 kWh. Sie soll abhängig von den Bedingungen Reichweiten von bis zu 350 Kilometern bzw. 217 Meilen ermöglichen. Bei niedrigem Ladestand soll eine Ladepause von 15 Minuten ausreichen, um Energie für 100 Kilometer bzw. 60 Meilen nachzuladen.
Die Schnellladezeit wird weiterhin mit unter 35 Minuten angegeben. Das Modell unterstützt in Europa CCS-Laden, während die USA-Version mit einem NACS-Anschluss ausgeliefert wird.
Überarbeitetes Fahrwerk und neue Ergonomie
Das Fahrwerk wurde basierend auf Testfahrten und Rückmeldungen neu abgestimmt und soll ein handlicheres Fahrverhalten bieten. Ergänzend dazu wurde der Sitzwinkel auf 25 Grad angepasst, um eine ergonomischere Haltung auf längeren Strecken zu ermöglichen.

Neues Display, verbesserte Bedienung und Starmatter-Plattform
Das Cockpit erhält ein größeres und klarer strukturiertes Display, das zusätzliche Fahr- und Umgebungsdaten einblendet. Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und soll eine intuitivere Bedienung erlauben. Neu ist außerdem eine integrierte Bluetooth-Anbindung.
Unverändert bleibt die Starmatter-Plattform, die Software, Sensorik und künstliche Intelligenz verbindet. Sie ermöglicht automatische OTA-Updates, mit denen neue Funktionen und Optimierungen bereitgestellt werden.
Verfügbarkeit, Preis und Marktposition
Das Verge TS Pro bleibt das zentrale Modell im Angebot des finnisch-estnischen Herstellers und wird weiterhin neben den Varianten TS Ultra und California Edition angeboten. In Deutschland und Großbritannien ist das Modell bereits online und in Showrooms erhältlich. In den USA kann es ausschließlich vorbestellt werden. Probefahrten sollen ab Anfang 2026 möglich sein.
Das Motorrad wird ab 36.581 Euro angeboten, was rund 40.239 US-Dollar entspricht. Das Gesamtgewicht liegt bei 230 Kilogramm, also etwa 507 Pfund.
- Cardo PTP00001Cardo Packtalk Pro Einzelset


