Innovative Getriebetechnik für die Moto2
Der wohl bedeutendste Fortschritt betrifft das Getriebe. Erstmals wird eine neue Schaltmuster-Anordnung verwendet, bei der der Leerlauf nun oberhalb des höchsten Gangs liegt und mechanisch gesperrt ist. Das verhindert ungewolltes Schalten in den Leerlauf während des Rennbetriebs.
Der überarbeitete Schaltmechanismus umfasst eine neue Schalttrommel mit modifizierten Führungsbahnen, die eine verbesserte Gangwechselpräzision ermöglichen. Hochpräzise, CNC-gefräste Bauteile sorgen für eine optimierte Massenträgheit und eine effizientere Kraftübertragung. Dank des mechanischen Leerlaufsperrmechanismus können die Fahrer direkt zwischen dem ersten und dem sechsten Gang wechseln – eine Premiere in der Moto2.
Speziell entwickeltes Kurbelgehäuse
Ein weiteres technisches Highlight ist das neue Kurbelgehäuse, das speziell für den 2025er-Moto2-Motor entworfen wurde. Dieses Design ermöglicht die Integration des neuen Getriebes und sorgt für eine noch höhere Belastbarkeit unter Rennbedingungen. Der Leerlauf ist nun ausschließlich manuell aktivierbar und dient nur noch für die Nutzung in der Boxengasse und am Start.
Reaktionen aus dem Fahrerlager
Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer von Dorna Sports, äußerte sich begeistert über die jüngsten Innovationen: „Triumph stellt seit seinem Einstieg in die Moto2 immer wieder neue Rekorde auf. Dass sie weiterhin nach Innovationen streben, zeigt ihr Engagement für den Rennsport. Das neue Getriebe-Update unterstreicht ihre Hingabe und den Mehrwert, den die MotoGP als Entwicklungsplattform für Hightech-Komponenten bietet. Wir sind uns sicher, dass die Fahrer dieses Update lieben werden, was sich in noch spannenderen Rennen widerspiegeln wird.“
Langfristige Zusammenarbeit gesichert
Nachdem Triumph mit seiner Motorentechnologie in der Moto2-Klasse große Erfolge feiern konnte, wurde kürzlich die Zusammenarbeit mit Dorna bis Ende 2029 verlängert. Die neuen Motoren werden bereits an diesem Wochenende beim Argentinien-GP in der Moto2 zum zweiten Mal im Renneinsatz zu sehen sein.
Mit dieser technischen Evolution setzt Triumph ein starkes Zeichen für die Zukunft der Moto2 und untermauert seine Rolle als führender Akteur in der mittleren Grand-Prix-Kategorie.


