Der Preis beginnt bei 186.200 Euro, was etwa 201.100 Dollar entspricht.
Überarbeitetes Design mit handwerklichem Schwerpunkt
Die neue Série 3 greift das Erscheinungsbild der bisherigen Type 1 auf, setzt aber stärker auf moderne Details. Die hintere Rahmenpartie aus dem Vollen gefräst bleibt erhalten und trägt standardmäßig eine Einzelsitzbank. Auf Wunsch soll eine Ausführung mit zwei Sitzplätzen möglich sein.
Am vorderen Bereich wurden Scheinwerfer und Blinker neu gestaltet. Dazu kommen handlackierte Linien am monocoqueartigen Rahmen. Die gefrästen Aluminiumplatten erhalten modifizierte Oberflächen, die für unterschiedliche Kontraste zwischen Material und Licht sorgen. Die Maschine bleibt dabei ein Objekt, das stark auf handwerkliche Fertigung setzt.
Monocoque aus Aluminium
Ein zentrales Merkmal der Type 1 Série 3 ist das aus einem Block gefertigte Aluminium Monocoque. Es übernimmt Rahmen, Verkleidung und Tank in einem Bauteil. Nach Angaben des Herstellers erfordert die Bearbeitung viele hundert Arbeitsstunden. Jede Linie und jeder Übergang wird manuell herausgearbeitet.
Auch die massive Aluminiumsitzschale, intern als „Tapecul“ bezeichnet, bleibt Teil des Konzepts.
Technik aus eigener Entwicklung
Angetrieben wird die Maschine weiterhin von dem von Midual selbst entwickelten Zweizylinder Boxer mit 1.036 Kubikzentimetern Hubraum. Er ist um 25 Grad nach vorne geneigt und soll einen kultivierten Charakter bieten. Konkrete Leistungsdaten nennt Midual nicht.
Die Fertigung bleibt vollständig im französischen Juigné-sur-Loire. Alle Aluminiumteile, das Monocoque und der Motor entstehen dort in Handarbeit. Vor der Auslieferung wird jede Maschine rund 300 Kilometer getestet.
Limitierung und Preis
Die Type 1 Série 3 ist auf 20 Exemplare begrenzt. Der Einstiegspreis liegt bei 186.200 Euro beziehungsweise etwa 201.100 Dollar. Der endgültige Betrag soll je nach gewünschter Individualisierung variieren.

- Dunlop Sportsmart MK4 120/70 R1758W Sommerreifen




















