Craig Carey-Clinch, Geschäftsführer des NMC, betont, dass aktuelle Strategien oft an den Bedürfnissen der Motorradfahrenden vorbeigehen. Die Folge: Verbesserungen bei der Sicherheit bleiben aus, da Infrastruktur und Maßnahmen zu wenig auf diese Gruppe zugeschnitten sind. Der NMC spricht sich für einen Ansatz aus, der Motorräder gezielt in Verkehrsplanungen einbindet und so einen positiven Kreislauf aus mehr Sicherheit und besserer Infrastruktur anstößt.
Internationale Beispiele und aktueller Stand in Großbritannien
Ein Blick ins Ausland zeigt, dass andere Länder Motorräder längst als Teil einer nachhaltigen Mobilität begreifen. Dort profitieren Zweiräder von Regelungen wie der Nutzung von Busspuren, speziell gestalteten Parkplätzen oder angepasster Straßenplanung. Begleitend werden auch gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umgesetzt. Der NMC sieht darin einen Vorbildcharakter für Großbritannien.
Aktuell verzeichnet das Vereinigte Königreich jedoch laut NMC kaum Fortschritte bei der Unfallstatistik von Motorradfahrenden. Die Zahlen stagnieren seit mehreren Jahren, die Zahl tödlicher Unfälle liegt sogar über dem Stand von 2013 – dem Jahr, in dem das heutige Prüfungs- und Lizenzsystem eingeführt wurde.
Mangel an Daten erschwert wirksame Maßnahmen
Ein weiteres Problem ist die aus Sicht des NMC unzureichende Datengrundlage. Die letzte umfassende internationale Unfallstudie (MAIDS) wurde bereits 1999 veröffentlicht. Bis heute fehlt es an aktuellen und praxisnahen Untersuchungen, die Aufschluss über Unfallursachen, das Verhalten der Fahrenden oder den Einfluss von Schutzausrüstung geben. Ohne diese Informationen sind gezielte Verbesserungen in der Verkehrspolitik kaum möglich.
Saul Jeavons vom Transafe Network unterstreicht die Notwendigkeit, Unfälle umfassend und systematisch zu analysieren – unter Berücksichtigung von Fahrenden, Motorradmodellen, Straßenbedingungen und Schutzausrüstung. Eine neu geschaffene Road Safety Investigation Branch könnte laut NMC und Transafe Network dafür sorgen, dass die gewonnenen Erkenntnisse tatsächlich zu Verbesserungen führen.
Konkrete Forderungen des NMC
Der NMC fordert, Motorräder in kommende Strategien wie die Integrated National Transport Strategy und die Road Safety Strategy fest einzuplanen. Dazu zählen gezielte Investitionen in Infrastruktur, die Förderung von Trainingsprogrammen wie Learn-Ride-Enjoy-Repeat, BikeSafe oder Biker Down, sowie Maßnahmen gegen unsichere Schutzausrüstung. Auch eine Überarbeitung der Regelungen für Fahrprüfungen und Lizenzen steht auf der Agenda.
Eine bessere Anerkennung von Motorrädern im Verkehrssystem könnte laut NMC nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch positive Effekte auf Verkehr, Umwelt und Gesundheitskosten haben.

- Dunlop Sportsmart MK4 120/70 R1758W Sommerreifen














