Zwei Hauptelemente der neuen Identität: Logo und Markensymbol
Die neue visuelle Identität besteht aus zwei zentralen Elementen. Zum einen wurde das Logo komplett überarbeitet: Es zeigt sich künftig in einer klaren, reduzierten Formsprache, die an das skandinavische Design anknüpft. Dekorative Elemente des bisherigen Logos wurden entfernt, die typischen Winkel einer Collegeschrift bleiben jedoch erhalten. Laut Öhlins soll das Ergebnis eine zeitgemäße Optik bieten, die weiterhin unverkennbar für die Marke steht. Das Farbspektrum umfasst neben dem traditionellen Gelb nun auch Schwarz, Weiß, Blau und Hellgrau.
Das neue Markensymbol interpretiert die bekannte „Ö“ der Marke neu. Zwei vertikale Pfeile, die zu einer Diamantform zusammenlaufen, stehen laut Unternehmen für Innovation, Wachstum und Präzision. Damit soll das Symbol die Werte der Marke widerspiegeln und die Verbindung zum Motorsport als zentrales Element verdeutlichen.
Zukunftsorientierte Ausrichtung und Ausbau der Zielgruppe
Mit der Einführung der neuen Markenidentität verfolgt Öhlins das Ziel, die technologische Entwicklung weiter zu beschleunigen und neue Zielgruppen zu erschließen. Im Fokus stehen dabei intelligente und adaptive Fahrwerkslösungen für Motorräder und Autos. Laut Unternehmensangaben wird das Angebot über klassische Systeme für OEM, Aftermarket und Rennsport hinaus ausgebaut. Die nächste Generation von Produkten soll vermehrt auf integrierte, technologieorientierte Lösungen setzen, die Performance mit mehr Sicherheit, Komfort und Kontrolle verbinden.
Mark Spelthaen, Managing Director der Öhlins Group, betont:
„In den vergangenen 50 Jahren hat Öhlins eine Marke aufgebaut, die für Rennsportexzellenz und führende Fahrwerkstechnologie steht. Obwohl wir stets bestrebt waren, an der Spitze leistungsstarker Premium-Fahrwerkslösungen zu bleiben, hat sich die visuelle Darstellung unserer Marke nicht im gleichen Tempo weiterentwickelt. Mit dem Eintritt in diese neue Ära für Öhlins schafft unsere neue Markenidentität die Grundlage dafür, unser Erbe in die Zukunft zu tragen. Sie spiegelt den zukunftsorientierten, innovativen Geist unserer Marke wider und eröffnet neue Möglichkeiten, Enthusiasten weltweit zu erreichen und zu inspirieren.“
Daniele Schillaci, CEO der Brembo Group, ergänzt:
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft von Öhlins und stärkt die strategische Verbindung zwischen unseren Marken. Mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Motorsport wollen wir Schlüsseltechnologien und Innovationen nutzen, um Fahrerinnen und Fahrer auf der ganzen Welt zu inspirieren.“
Präsentation auf der EICMA 2025
Die überarbeitete visuelle Identität wurde erstmals am 4. November 2025 im Rahmen der internationalen Motorrad- und Zubehörmesse EICMA in Mailand vorgestellt.
Die strategische Neuausrichtung von Öhlins, die auch nach der Übernahme durch Brembo das bestehende Angebot nicht verändert, soll dazu beitragen, die Marke im zunehmend technologieorientierten Marktumfeld stärker zu positionieren. Ziel ist es, neue Impulse in den Bereichen Performance, Sicherheit, Komfort und Kontrolle zu setzen und gleichzeitig das bewährte Rennerbe fortzuführen.















