Hintergrund zur TT-Edition
Die 2026er Version ist bereits der siebzehnte Helm, den Arai speziell für die Tourist Trophy entwickelt. Das Rennen findet 2026 zum 106. Mal statt und bleibt ein zentrales Element der Partnerschaft zwischen der Marke und der Veranstaltung. Die jährliche Vorstellung des TT-Helms hat sich über die Jahre zu einem festen Termin in der internationalen Rennsportszene entwickelt.
Aufbau und Schutzkonzept
Arai orientiert sich bei der Schalenform des RX-7V EVO weiterhin an der Ei-Struktur, die eine besonders stabile Form bieten soll. Die R75-Schale setzt auf eine runde und glatte Oberfläche, die laut Hersteller Aufprallenergie möglichst effizient ableiten soll. Sie wurde über viele Jahre weiterentwickelt und ist ein Kernmerkmal der Helmreihe.
Neues Grafikdesign von Drudi Performance
Für die Gestaltung der TT-Edition 2026 war erneut Drudi Performance verantwortlich. Die Grafik knüpft an die seit 2024 angepasste visuelle Linie der TT an. Das Erscheinungsbild setzt auf einen Retro-Eindruck mit Schwarz, Weiß und Gold. Dynamische Linien sollen den Renncharakter betonen. Farbige Akzente in Rot, Orange und Blau ergänzen das Gesamtbild.
Das umlaufende TT-Logo ist an den Seiten klar erkennbar. An der Kinnpartie und auf der Oberseite finden sich weiße Triskelions. Ein goldener „Tourist Trophy“-Schriftzug verbindet die grafischen Elemente. Auf der Rückseite ist das typische Daumenabdruck-Symbol von Drudi zu sehen, umrahmt von einem roten Verlauf, der den 37,73 Meilen langen Mountain Course darstellen soll.
Verfügbarkeit
Die RX-7V EVO IoM TT 2026 Limited Edition soll ab Mai 2026 erhältlich sein. Der Verkauf ist ausschließlich während der Tourist Trophy geplant und wird auf eine begrenzte Stückzahl beschränkt sein.





