Tiger 1200 Desert Edition MY26 CW4I0565 GE

Triumph Tiger 900 & 1200 Alpine und Desert Editions 2026: Sondermodelle mit neuem Look und Technik

Triumph erweitert die Tiger-Baureihe für das Modelljahr 2026 um gleich vier neue Sondereditionen: Alpine und Desert Editionen sind jeweils für die Tiger 900 und 1200 erhältlich. Beide Modellvarianten setzen auf spezielle Ausstattungen, neue Farben sowie erstmals einen serienmäßigen Akrapovič-Schalldämpfer. Die neuen Editionen sollen nicht nur optisch an Berglandschaften und Wüsten erinnern, sondern bieten auch einen echten Mehrwert bei Technik und Komfort.

Exklusives Design für Touring und Offroad

Die Tiger 900 Alpine Edition orientiert sich an der straßenfokussierten GT Pro und ist mit einer Lackierung in Snowdonia White und Sapphire Black mit Aegean Blue-Akzenten ausgestattet. Markante Elemente wie Frontverkleidung, Tankendverkleidung und Kühlerverkleidung setzen die exklusiven Farben konsequent um. Ergänzt wird das Design durch eine Gepäckbrücke in Matt Phantom Black und Alpine-Grafiken.

Die Tiger 900 Desert Edition, basierend auf der Tiger 900 Rally Pro, richtet sich an Offroad-Fans. Sie kombiniert Urban Grey mit Sapphire Black und Baja Orange. Frontverkleidung, Tank und Seitenverkleidung greifen die Offroad-Thematik auf, während Schutzbügel am Kraftstofftank für zusätzliche Robustheit sorgen.

Bei der Tiger 1200 werden ähnliche Farbthemen umgesetzt: Die Alpine Edition bietet Farbkombinationen aus Satin Crystal White, Matte Metallic Grey und Caspian Blue oder alternativ Ash Grey mit Intense Orange. Die Desert Edition der 1200er ist wahlweise in Satin Granite mit Triumph Performance Yellow oder Crystal White & Red erhältlich. Alle Modelle verfügen über Edition-Logos mit passenden Akzentfarben.

 

Technische Basis und Highlights

Sowohl die Tiger 900 Alpine als auch die Desert Edition werden weiterhin vom bekannten 888 cm³ Dreizylinder angetrieben. Die maximale Leistung beträgt 108 PS (79,5 kW) bei 9.500 U/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 90 Nm bei 6.850 U/min. Das Gewicht beträgt für die Alpine Edition 224 kg (ca. 494 lbs) und für die Desert Edition 231 kg (ca. 509 lbs). Beide Modelle erfüllen die Euro-5+-Norm.

Die Alpine Edition ist mit einer 45-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi mit 180 mm Federweg ausgestattet, das Federbein bietet 170 mm Federweg und ist elektronisch einstellbar. Die Desert Edition setzt auf Showa-Komponenten mit 240 mm Federweg vorne und 230 mm hinten, jeweils manuell einstellbar. Beide verfügen über Brembo Stylema-Bremsen mit zwei 320-mm-Scheiben vorne und 255-mm-Scheibe hinten.

 

Ausstattung und Elektronik

Zu den serienmäßigen Features gehören ein vollfarbiges 7-Zoll-TFT-Instrumentendisplay mit My Triumph Connectivity, TRIUMPH Shift Assist für kupplungsloses Schalten sowie fünf (Alpine) bzw. sechs (Desert) Fahrmodi. Die Desert Edition erhält zusätzlich einen Off-Road-Pro-Modus. Optional sind beheizbare oder niedrige Sitze erhältlich. Die Reifenwahl unterscheidet sich: Metzeler Tourance Next für die Alpine, Bridgestone Battlax Adventure für die Desert.

Für die Tiger 1200 Alpine und Desert Editionen bleibt die technische Basis mit dem 1.160 cm³ Dreizylinder (147 PS/108 kW, ca. 145 hp, 129 Nm/95 lb-ft bei entsprechender Drehzahl) und semi-aktiven Showa-Fahrwerken unverändert. Neu ist hier das serienmäßige Blind Spot Detection-System sowie beheizte Fahrer- und Soziussitze. Wie bei der 900er setzen die Modelle auf einen Akrapovič-Schalldämpfer und Edition-spezifische Lackierungen.

 

Zubehör und Wartung

Über 50 Original-Zubehörteile sind für beide Modellreihen verfügbar, darunter Trekker- und Expedition-Koffer für Tourenfahrer. Die Wartungsintervalle liegen bei 10.000 km oder 12 Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt. Für die Tiger 900 gilt eine vierjährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung, bei der Tiger 1200 drei Jahre mit unbegrenzter Laufleistung.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Tiger 900 Alpine Edition wird in Deutschland für 15.995 Euro (ca. 17.100 US-Dollar) und in Österreich für 17.895 Euro (ca. 19.150 US-Dollar) angeboten. Die Desert Edition kostet in Deutschland 16.995 Euro (ca. 18.170 US-Dollar) und in Österreich 18.895 Euro (ca. 20.230 US-Dollar). Die Tiger 1200 Alpine und Desert Editionen liegen preislich jeweils darüber; für die 1200er Alpine Edition liegt der Preis bei 21.895 US-Dollar (ca. 20.590 Euro), die Desert Edition kostet 22.995 US-Dollar (ca. 21.620 Euro). Die Modelle sind ab Januar 2026 (900er) bzw. Februar 2026 (Deutschland) bei den Händlern erhältlich.

Nr. 1
Shoei Neotec II blau
Kundenbewertungen
Shoei Neotec II blau*
von Shoei
    Shoei 12060293Shoei Neotec 2 Klapphelm Blau male
 Preis: € 419,99 Jetzt kaufen bei FC-Moto!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025 um 14:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.