Das Funktionsprinzip des Hybrid-Systems
Das Yamaha Series Parallel Hybrid-System kombiniert einen Verbrennungsmotor mit zwei elektrischen Motoren. Einer dieser Elektromotoren ist als Generator direkt mit der Kurbelwelle des Motors verbunden, während der zweite Elektromotor am Hinterrad angebracht ist. Das Antriebssystem arbeitet in drei verschiedenen Fahrmodi:
- EV-Modus: Hier wird das Motorrad rein elektrisch betrieben. Besonders im Stadtverkehr oder bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann dieser Modus für einen emissionsfreien und leisen Betrieb sorgen.
- Hybrid-Modus (Serieller/Paralleler Betrieb): Sobald eine höhere Leistung benötigt wird, schaltet sich der Verbrennungsmotor hinzu. Dabei lädt der Motor über den Generator die Batterie auf, während er gleichzeitig das Hinterrad antreibt.
- Boost-Modus: In zwei speziellen Boost-Modi kann das Motorrad zusätzliche Leistung abrufen.
- Dual Boost: Hier arbeiten der Verbrennungsmotor und der hintere Elektromotor zusammen, um die Beschleunigung zu verbessern.
- Triple Boost: In dieser Stufe kommt auch der generatorbetriebene Elektromotor zum Einsatz, der direkt Drehmoment auf die Kurbelwelle gibt. Das soll die Leistung, das Drehmoment und die Gasannahme weiter verbessern.
Automatische Steuerung der Fahrmodi
Das System wechselt je nach Geschwindigkeit und Leistungsbedarf automatisch zwischen den verschiedenen Modi. Das bedeutet, dass das Motorrad im Stadtverkehr häufig rein elektrisch fahren könnte, während auf der Landstraße oder Autobahn der Verbrennungsmotor die Hauptarbeit übernimmt. Beim Verzögern wird zudem Energie über das regenerative Bremssystem zurück in die Batterie gespeist.
Zukunftsaussichten für Yamaha-Hybrid-Motorräder
Bislang wurde das Hybrid-System nur in einem Testfahrzeug demonstriert, doch Yamaha hat bereits angedeutet, dass es nicht bei einem Roller bleiben soll. Es ist wahrscheinlich, dass die Technologie in Zukunft auch in größeren Motorrädern zum Einsatz kommt. Der Hersteller forscht weiterhin an der Optimierung des Systems, sodass ein finales Serienmodell optisch und technisch von der aktuellen Testplattform abweichen könnte.
Ein genaues Einführungsdatum für ein marktreifes Hybrid-Motorrad hat Yamaha noch nicht bekannt gegeben. Klar ist jedoch, dass Hybrid-Antriebe künftig eine wichtigere Rolle im Motorradsegment spielen könnten, insbesondere in Zeiten steigender Emissionsauflagen und wachsender Nachfrage nach umweltfreundlicheren Mobilitätslösungen.





- Die Motorradweste ist inspiriert von der Moto GP-Technologie und bietet professionellen Schutz auf der Straße oder in der Stadt. Aktiviert in 200 Millisekunden und schützt wichtige Zonen mit...
- Mit Aufblasflasche und einer zweiten Öffnung für zusätzlichen Schutz, Aspar Air sorgt für maximale Sicherheit. Unsere Weste bedeckt 100 % die Vorderseite des Motorradfahrers und 110 % der...
- Umfang: Entwickelt, um bequem in jede Motorradbekleidung zu passen, bietet uneingeschränkten Bewegungsschutz für Fahrer und Beifahrer. Ideal für lange oder kurze Strecken und eine zuverlässige...
- Umfang: Jede Weste wird mit einem exklusiven Aspar-Air-Rucksack geliefert, praktisch und langlebig, perfekt für Ihre Reisen. Das Design und die Qualität spiegeln den Geist der Marke wider und machen...
- Die Airbag-Weste ist ein Zeichen für professionelle Qualität und Langlebigkeit. Entwickelt für anspruchsvolle Motorradfahrer, bietet zuverlässigen Schutz bei jeder Verwendung und einen...
Letzte Aktualisierung am 29.10.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API













