Close Menu
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
Facebook X (Twitter) Instagram
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
  • Home
    • All NEWS
  • Kategorien
    • Alle Artikel
    • News
    • Rechtliches
    • Neue Motorräder
    • Vorstellungen
    • Treffen / Events
    • Motorsport
    • MotoGP
    • Road Racing
    • Technik
  • TOP 10
    • Komplettübersicht
    • Motorrad Kommunikationssysteme
    • Motorrad Navis
    • Action Cams
    • Dashcams
    • Motorrad Hoodie
    • Motorrad-Reiniger
    • Superhelden Helme
    • Motorrad T-Shirts
    • MotoGP Shirts
    • Motorrad Jacken
    • Motorrad Airbags
    • Motorrad Jeans
    • Motorrad Stiefel
    • Motorrad Schuhe
    • Knieschleifer
    • Motorrad DVDs
    • Motorrad Games
    • Isle of Man TT DVDs – Filme
    • Geschenke für Biker
  • Seiten
    • Amazon-Shop
    • Shirt-Shop
    • Motorrad Nachrichten auf YouTube
    • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
  • Streckensperrungen
  • Deutsch
  • English
YouTube Facebook Instagram TikTok
Motorcycles.News – Motorrad Magazin
Startseite » Honda startet Pilotproduktion für Festkörperbatterien in Japan – Ein Meilenstein für die Zukunft der E-Mobilität
Honda Swappable Battery 2

Honda startet Pilotproduktion für Festkörperbatterien in Japan – Ein Meilenstein für die Zukunft der E-Mobilität

15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025
Share
WhatsApp Facebook Twitter Threads Email
In Sakura, Japan, nimmt eine unscheinbare Fabrikanlage im Januar 2025 eine bedeutende Rolle in Hondas Strategie ein: die Pilotproduktion von Festkörperbatterien.  Diese Technologie gilt als vielversprechender Schritt zur Lösung der größten Herausforderungen aktueller Lithium-Ionen-Batterien.  Ziel ist es, künftige Generationen von Elektrofahrzeugen – darunter auch E-Motorräder – leichter, günstiger und leistungsfähiger zu machen.

Warum Festkörperbatterien als Schlüsseltechnologie gelten

Im Vergleich zu den aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien bieten Festkörperbatterien zahlreiche Vorteile.  Sie sollen kompakter, leichter und robuster sein sowie schneller geladen werden können.  Zudem verwenden sie Materialien, die leichter verfügbar sind und ein geringeres Brandrisiko darstellen.  Honda plant, mit der neuen Technologie bis zur zweiten Hälfte der 2020er-Jahre serienreife Batterien zu produzieren, die folgende Vorteile bieten sollen:

  • Größenreduktion um 50 %
  • Gewichtsersparnis von 35 %
  • Kostenreduktion um 25 %

 

Langfristig – bis 2040 – rechnet Honda damit, die Batterien um 60 % kleiner, 45 % leichter und 40 % günstiger zu machen.  Diese Fortschritte könnten entweder deutlich leichtere E-Fahrzeuge oder eine Verdopplung der Reichweite ermöglichen.

 

Produktionsanlage als Demonstrationsprojekt

Die Anlage in Sakura ist zwar aktuell nur ein Demonstrationsprojekt, doch die verwendete Ausrüstung entspricht bereits industriellen Standards.  Damit könnte die Serienproduktion nach Abschluss der Testphase zügig gestartet werden.

 

Die Funktionsweise von Festkörperbatterien

Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien liegt im Elektrolyt: Statt einer flüssigen Lösung kommt ein festes Material zum Einsatz.  Bei Lithium-Ionen-Batterien wird ein flüssiger Elektrolyt aus Lithiumsalzen in einem organischen Lösungsmittel verwendet.  Dieser ermöglicht zwar den Ionentransfer zwischen den Elektroden, bringt jedoch auch Nachteile mit sich:

  • Brandrisiko: Der flüssige Elektrolyt ist brennbar. Bei internen Kurzschlüssen oder Überhitzung kann es zu schwer löschbaren Bränden kommen, da Sauerstoff freigesetzt wird.
  • Aufwändige Schutzmaßnahmen: Um das Risiko zu minimieren, sind schwere Schutzgehäuse erforderlich, die zusätzliches Gewicht verursachen.

 

Festkörperbatterien verzichten auf flüssige Bestandteile und kommen ohne einen separaten Separator aus, da die festen Elektrolyte den direkten Kontakt der Elektroden verhindern.  Dadurch werden die Batterien kompakter, leichter und unempfindlicher gegenüber hohen Temperaturen.

 

Vorteile für Elektro-Motorräder

Keiji Otsu, Präsident und Geschäftsführer von Honda R&D, erläutert: „Im Vergleich zu flüssigen Elektrolyten ist der feste Elektrolyt chemisch stabiler.  Das ermöglicht die Verwendung von hochkapazitiven Materialien wie Lithium-Metall, die in flüssigen Lithium-Ionen-Batterien nicht einsetzbar wären.“  Zudem betont er, dass Festkörperbatterien in hohen Temperaturen – bis zu 80°C – stabil bleiben und ein deutlich geringeres Brandrisiko aufweisen.

E-Motorräder könnten von dieser Technologie noch stärker profitieren als E-Autos.  Da bei Motorrädern das Batteriegewicht im Verhältnis zur Gesamtmasse des Fahrzeugs höher ist, könnten die Gewichtseinsparungen deutliche Auswirkungen auf das Handling und die Reichweite haben.  Mit sinkenden Produktionskosten könnte Honda den Markt entscheidend verändern und elektrische Motorräder in eine neue Position gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotor-Modellen bringen.

 

Fazit

Hondas Pilotprojekt für Festkörperbatterien könnte die Entwicklung der E-Mobilität beschleunigen.  Besonders für Elektro-Motorräder ergeben sich vielversprechende Perspektiven, da sowohl das Gewicht als auch die Kosten der Batterien erheblich sinken könnten.  Sollte die Technologie wie geplant bis Ende des Jahrzehnts marktreif sein, könnten E-Bikes einen großen Schritt hin zur Alltagstauglichkeit machen.

Andreas Denner
  • Website
  • Facebook
  • Instagram

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.

Related Posts

Honda arbeitet am elektrischen Superbike: Neue Patentzeichnungen zeigen Fireblade im E-Format

15. Juli 2025

Neue Akku-Technologie von GM und LG: Hoffnungsträger für Elektromotorräder und Powersport-Fahrzeuge

23. Mai 2025

TVS plant eigene Elektro-Motorradplattform – Patent enthüllt neues Konzeptmodell

16. April 2025

Yamaha stellt erstes Hybrid-Antriebssystem für Motorräder vor

25. Februar 2025

Honda plant 360-Grad-Überwachung: Lidar für die Gold Wing

24. Dezember 2024

Software-Problem: Rückruf und Verkaufsstopp für einige Honda Africa Twin Modelle

4. Dezember 2024
Kategorien
Hot Stuff
Bestseller Nr. 1 Insta360 X5 Unsichtbares Tauch-Bundle - Wasserdichte 8K 360°-Action-Cam, Unsichtb. Selfie-Stick-Effekt, Spitze bei wenig Licht, 3 h Akku, klarer Sound, Stabilisierung, KI-Bearbeitung, lebendige Farben
Insta360 X5 Unsichtbares Tauch-Bundle - Wasserdichte 8K 360°-Action-Cam, Unsichtb. Selfie-Stick-Effekt, Spitze bei wenig Licht, 3 h Akku, klarer Sound, Stabilisierung, KI-Bearbeitung, lebendige Farben*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  
Bestseller Nr. 2 Insta360 X5 BMW Motorrad Edition - wasserdichte 8K 360°-Action-Cam, Spitze bei wenig Licht, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, robuste austauschbare Linse, 3 h Akku, integr. Windschutz, Stabilisierung
Insta360 X5 BMW Motorrad Edition - wasserdichte 8K 360°-Action-Cam, Spitze bei wenig Licht, Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt, robuste austauschbare Linse, 3 h Akku, integr. Windschutz, Stabilisierung*
Amazon Prime
629,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  

Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

YouTube Facebook Instagram TikTok
  • Impressum / Disclaimer / Datenschutz
© 2025 MotorradMedien

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.